Am Freitag, dem 16. Mai 2025, machten die Klasse Rot und die Klasse Grün einen gemeinsamen
Ausflug ins Theater Bilitz. Alle waren schon früh am Morgen aufgeregt und gespannt auf das, was uns
erwarten würde. Um Punkt 9:00 Uhr ging es los - wir trafen uns am Bahnhof in Horn und stiegen
gemeinsam in den Zug.
Die Zugfahrt war ruhig und dauerte eine halbe Stunde. Wir unterhielten uns, schauten aus dem
Fenster und freuten uns auf das Theater. Gegen 09:45 Uhr kamen wir in Weinfelden an. Die
Theaterhalle Thurgau, in der das Stück gespielt wurde, war gar nicht weit vom Bahnhof entfernt, und
wir gingen zu Fuss dorthin und warteten auf den Einlass.
Eine nette Frau begrüßte uns dort und erklärte, wie wir uns verhalten sollten. Dann durften wir
nacheinander in den Theatersaal. Die Klasse Grün durfte ganz vorne in der ersten Reihe sitzen, die
Klasse Rot saß direkt dahinter in der zweiten. Hinter uns saßen noch drei weitere Schulklassen, und es
war anfangs ziemlich laut im Raum, weil alle aufgeregt waren und miteinander redeten.
Auf der Bühne standen viele Stellwände. Das sah etwas komisch aus, und wir fragten uns, wie das
wohl zu einem Theaterstück passen würde. Um 10:15 Uhr begann die Vorstellung. Das Theaterstück
hieß „Wo ist A?". Drei Schauspieler kamen auf die Bühne und begannen sofort mit dem Stück.
Zuerst fanden viele das Stück eher komisch und verwirrend. Die Schauspieler redeten schnell und
machten seltsame Bewegungen. Manche von uns wussten nicht sofort worum es ging. Doch je länger
das Stück lief, desto besser konnte man verstehen, worum es wirklich ging. Es war zwar kein ganz
normales Theaterstück, aber genau das machte es spannend.
Nach und nach merkten wir, dass es in dem Stück um viel mehr ging, als es am Anfang schien. Es
stellte Fragen über das Leben, die Sprache und was passiert, wenn plötzlich etwas Wichtiges fehlt -
wie zum Beispiel Alex der aufeinmal verschwunden ist und nicht mehr nachhause kommt . Die
Schauspieler spielten mit viel Energie, wechselten schnell ihre Rollen und machten die Geschichte
lebendig und interessant.
Am Ende war es im Saal ganz still. Dann klatschten alle laut Beifall - auch wir waren begeistert.
Der Theaterbesuch war eine tolle Erfahrung. Wir haben etwas Neues gesehen, viel gelacht, aber auch
nachgedacht. Es war ein spannender Vormittag, den wir sicher so schnell nicht vergessen werden,
danach fuhen wir wieder nach Horn.
Den meisten hat das Theater gefallen, das einzige, was nicht so schön war, die hinter uns sitzenden
aus Kreuzlingen haben uns dauernd in die Stuhllehne gekickt und blöde Bemerkungen gemacht, weil
die Lehrer sich nicht gekümmert haben.
Luca Hren für Klasse Grün