Schulleben

Sortierung:
Figurentheater St. Gallen Weihnachtsgans Auguste(1)
Do, 02. Januar 2025

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien besuchten die Kinder aus dem Zyklus 1 das Figurentheater in St. Gallen, um das beliebte Stück „Weihnachtsgans Auguste“ zu erleben. Das Theaterstück basiert auf der herzerwärmenden Geschichte von Friedrich Wolf, die seit Generationen zur Weihnachtszeit begeistert.
Im Zentrum der Handlung steht die Familie Löwenhaupt, die sich für das Weihnachtsessen eine lebende Gans namens Auguste anschafft. Doch anstatt im Kochtopf zu landen, wird die Gans schnell zum Familienmitglied, besonders zur Freude der Kinder. Das Stück behandelt auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise Themen wie Freundschaft, Mitgefühl und den Wert von Zusammenhalt.
Die Kindern wurden durch die lebhafte Darstellung, die farbenfrohen Kostüme und die einfallsreiche Bühnenkulisse in den Bann gezogen. Mit viel Witz und charmanten Dialogen brachte die Theatergruppe das Publikum zum Lachen und Staunen.
Am Ende erhielten die Darsteller grossen Applaus und die Kinder verliessen das Theater mit strahlenden Gesichtern und sicherlich einigen neuen Gedanken über den wahren Geist der Weihnachtszeit. Der Besuch war ein voller Erfolg und ein wunderbares Erlebnis, das die Vorfreude auf Weihnachten noch verstärkte.

Fotos herunterladen
Weihnachtsfeier der gesamten Volksschulgemeinde Horn(14)
Fr, 20. Dezember 2024

In der katholischen Kirche konnte eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit sorgfältig vorbereiteten musikalischen Beiträgen aller drei Stufen genossen werden. Dazwischen erzählte Diakon Beat Zellweger die Weihnachtsgeschichte, mit projizierten Bildern untermalt. Zum Abschluss erschallte "En helle Stern" von Andrew Bond, der zweistimmig von der gesamten Schule teils sehr inbrünstig gesungen wurde. Eindrücklich!
Die selbst gebackenen Zimtsterne am Ausgang versüssten allen Anwesenden den Weg zurück zur Schule/Kindergarten.

Ort: Horn, Katholische Kirche
Fotos herunterladen
Horner Adventsanlass (22)
Fr, 29. November 2024

Auch die Schule beteiligte sich am Horner Adventsanlass.
36 Kinder der 3. - 6. Klasse bildeten einen freiwilligen Kinderchor und erfreuten die Anwesenden des Seniorenzentrums mit ihrem fröhlichen Gesang. Einige Schülerinnen und Schüler unterstützten den Chor mit Querflöte, Gitarren und Klangstäben.
Die Oberstufe war auf dem Dorfplatz mit zwei Ständen präsent. Fleissig wurde im November genäht, gebastelt, gebacken, liebevoll eingepackt und schlussendlich wunderschön präsentiert.

Ort: Dorfplatz Horn
Fotos herunterladen
Räbeliechtli-Umzug 2024
Do, 21. November 2024
Dokumente:
Räbeliechtli 2024pdf276 KB
Landschulwoche in Amden 9.9. – 13.9.24 (331)
Do, 26. September 2024

Es war wieder soweit. Die 5./6.Klassen brachen mit ÖV Richtung Amden auf, herrlich gelegen über dem Walensee. Die Fahrt dorthin war auf Grund der Umsteigezeiten wieder ziemlich stressig, alle gespannt, den nächsten Zug wohl zu erwischen. Geschafft, um 10.30Uhr stürmte die Schülerschaft das Schwendihaus. Das Wetter war für diese Woche ziemlich schlecht angesagt. Am Montag konnten wir aber im Trockenen anreisen, und auch der Dorf-OL konnte ohne Regenguss durchgeführt werden.

Da das Wetter am Dienstag durchzogen war, liessen wir den Höhenweg aus und wanderten nach Betlis, um dort zu grillieren. In Weesen genossen wir das friedliche Zusammensein.

Am Mittwochmorgen war Action angesagt. Zuerst erkundeten wir nach einer Sesselifahrt den Amdener Munggenweg, der mit vielen Stationen zum Bewegen einlud. Im Anschluss rasten wir mit den Trottis die knapp 5 Kilometer den Hang hinunter, unfallfrei.

Am Donnerstag zeigte sich die Sonne auch nur teilweise, die Quintenwanderung musste einem Kurztripp in die Durschlegi, einem Aussichtspunkt in der Nähe, weichen. Immer wieder arbeiteten wir am Dossier, wo wir vieles über die Umgebung erfuhren. Und beim täglichen Tagesquiz wurde dann geschaut, wer mit offenen Ohren und Augen unterwegs war.

Am Freitag war dann putzen, spielen, fertigmachen des Dossiers, und die Krönung des Tagesquizsiegers geplant.

Um 15.30 Uhr fuhren wir, wie geplant, in Horn ein und erholten uns am Wochenende vom Lager.

Sporttag Primarschule Horn 2024(114)
So, 15. September 2024

Sporttag Primarschule Horn – 3. September 2024

Am Dienstag, den 3. September führte die Primarschule Horn den jährlich stattfindenden Sporttag durch. Dieses Jahr stand er im Zeichen der Leichtathletik.

Am Vormittag stand für die Erst- und Zweitklässler ein Spielturnier in der Turnhalle auf dem Programm.
Dabei bestand das Angebot aus drei Posten, bei welchen die Kinder in Gruppen vorbeigehen durften: Es wurde Rollmops und Zombiesitzball gespielt sowie bei einer Runde UNO einmal durchgeschnauft.
Die Dritt- bis Sechstklässler massen sich vor dem Mittag in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Weitwurf und Ausdauerlauf.

Am Mittag wurden alle vom Hauswartteam mit Wienerli und Brot sowie einem leckeren Dessert verwöhnt. Ein herzliches Dankeschön dem Hauswartteam für die tolle Arbeit und Unterstützung!

Am Nachmittag fand dann das Spielturnier in der Halle für die Dritt- bis Sechstklässler statt.
Die Dritt- und Viertklässler traten bei einem Fussballturnier gegeneinander an, die Fünft- und Sechstklässler versuchten im Brennball so viele Punkte wie möglich zu erkämpfen.
Für die Erst- und Zweitklässler stand nach dem Mittag der Leichtathletik-Wettkampf auf dem Programm. Auch sie traten in den vier Disziplinen Weitsprung, Sprint, Weitwurf und Ausdauerlauf gegeneinander an.

Wie jedes Jahr durfte auch dieses Mal die Klassenstafette als krönender Abschluss des Anlasses nicht fehlen: alle Klassen traten auf der grossen Wiese bei der Turnhalle gegeneinander an; alle wollten den begehrten Pokal fürs kommende Jahr in ihr Schulzimmer gewinnen. Gelungen ist dies in diesem Jahr der 1. Klasse von Luzia Butsch – herzlichen Glückwunsch!

Nach der Rangverkündigung des Leichtathletik-Wettkampfes durften sich alle noch ein Glace holen und einmal mehr wurde klar: nicht nur diejenigen, welche auf dem Podest standen, waren Sieger.
Jeder Einzelne hat mit seinem Einsatz zu einem guten und gelungenen Tag beigetragen.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern und Helfern für diesen tollen Anlass!