Schulleben

Sortierung:
Kindergartenreise Himmelriich(39)
Di, 13. Juni 2023
Unsere Kindergartenreise nach Bottighofen

Aufgeregt und voller Vorfreude besammelten wir uns am Bahnhof in Horn und fuhren mit dem Zug nach Güttingen. Am See entlang spazierten wir in Richtung Altnau und assen unterwegs unseren verdienten Znüni.

Vom Hafen Altnau aus genossen wir eine kurze Schifffahrt nach Bottighofen, wo wir in der Seebadi «Röösli» brätelten, spielten und ein feines Glace genossen. Müde von der schönen und aufregenden Reise, stiegen wir in Bottighofen wieder in den Zug und kamen glücklich in Horn an.
Kindergartenreise Feldstrasse(2)
Do, 08. Juni 2023
Sommerliche Temperaturen und wolkenloser Himmel erwarteten uns bereits am morgen früh. Gemeinsam machten wir uns auf zum Bahnhof Horn. Nicht nur das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner besten Seite, auch die Kinder waren gutgelaunt und voller Tatendrang. Wir bestiegen den Zug der uns nach Romanshorn brachte. Dort waren die Kinder schon ganz gespannt und freuten sich riesig, als sie das grosse Kursschiff erblickten, welches wir besteigen durften. Die Fahrt war toll, es gab vieles zu bestaunen und zu sehen, dabei wehte stets eine feine Seebriese um unsere Nase und wir konnten uns gut in das Leben der Piraten auf hoher See versetzen. Gestärkt vom Znüni und der genussvollen Seefahrt stiegen wir in Bottighofen aus und wanderten dem See entlang bis zum Seeburgpark in Kreuzlingen. Unterwegs gab es vieles zu bestaunen und entdecken, Käfer, Spinnen, verlassene „Strände“, den Bodensee, Sprungtürme und Freibäder und nahe bei unserem Ziel auch einen Weiher mit unzähligen Fröschen. Unseren Zmittag durften wir an einem schattigen Plätzchen geniessen, für jene die eine Abkühlung nötig hatten, war der Brunnen und ein Rasensprenger nicht weit. Erholt und erfrischt ging es dann zu unserer letzten Station, dem Spielplatz mit dem riesigen Piratenschiff. Dort konnten sich die Kinder verweilen und spielen, bis es Zeit war, die Heimfahrt mit den Zug anzutreten. Glück oder Unglück, der Zugausfall in Romanshorn bescherte den Kindern eine weitere Abkühlung in Form eines Glaces. Zwar eine halbe Stunde später als erwartet aber glücklich, ausgepowert und zufrieden trafen wir dann wieder in Horn am Bahnhof ein.
Fotos herunterladen
Das kleine, schwarze Schaf(4)
Fr, 10. Februar 2023
Bericht zur Kulturveranstaltung Kindergarten/Unterstufe Horn
Figurentheater St.Gallen, am 2. Dezember 2022

«Das kleine, schwarze Schaf»

Pünktlich zu Beginn der Adventszeit hatten wir das Glück, das Figurentheater St. Gallen nach Horn engagieren zu dürfen!
Klein und Gross waren von dieser lustig gespielten, aufrüttelnden Geschichte fasziniert!
Wollte doch das kleine Schäfchen zur Herde dazu gehören und trotzdem machen, was ihm beliebte.
Ein Wunsch, den jedes Kind, jeder Erwachsene so gut verstehen kann!

Lukas Bollhalder hat als Einmanntheater mit bestechender Einfachheit von Figuren und Bühnenbild eine Meisterleistung vollbracht.
Sein Witz begeisterte einfach Klein und Gross! So hiessen zum Beispiel die Schäferhunde «Polo» und «Mani».
(Leise hat er sich den Lehrpersonen zugewendet und geflüstert: Hofer und Matter.)

Willi Häne hat mit wunderbaren Akkordeonklängen das Ganze einmalig gemacht.

Vielen Dank allen Beteiligten, auch denjenigen hinter der Bühne!

Durch die finanzielle Unterstützung von der Schulgemeinde und dem Kulturfond des Kantons TG ist dieser Anlass zustande gekommen. Vielen Dank!
Fotos herunterladen
Räbäliechtli-Umzug 2022(5)
Di, 08. November 2022
„Lueg mis Räbäliechtli a, ich has sälber gmacht und jetzt lüchteds hell und schön dur die dunkel Nacht“


Hell und schön leuchteten nicht nur die von den Vätern, Schülern und Schülerinnen am Vortag kunstvoll geschnitzten und verzierten Räben, sondern auch die Augen der Kinder, welche stolz ihr „Räbäliechtli“ trugen.

Am Dienstagabend, 8. November 2022 versammelten sich alle drei Kindergartenklassen sowie
die 1. und 2. Klässler im Lichterkreis auf dem Schulhausplatz an der Tübacherstrasse.

Die Aufregung und Freude der Kinder war gross und bereits in den Tagen davor zu spüren.
Als jedoch der Umzug um 18:00 Uhr losging und die Kinder begleitet von ihren Lehrpersonen und unter den Augen ihrer stolzen Eltern, Grosis, Grosspapis, Göttis, Gottis und Bekannten losmarschierten, legte sich auch etwas die Nervosität und Anspannung.

Die Route führte vom Schulhaus zum Alterswohnheim, wo die Bewohner bereits warteten, um den Liedern der Kinder untermalt von Gitarrenklängen zu lauschen. Danach ging es weiter über den Lido am See entlang - wo die Räben in der Dunkelheit besonders hell leuchteten - an der Kirche vorbei und über die Seeackerstrasse und am Kindergarten Feldstrasse vorbei zurück zum Schulhausplatz Tübacherstrasse.
Dort versammelten sich die Kinder nochmals hinter den hell leuchtenden Lichtern und die Zuschauenden konnten nochmals den fleissig geübten und mit viel Freude unter der musikalischen Begleitung von Hans Rieser vorgetragenen Liedern lauschen.

Im Anschluss gab es für alle Teilnehmenden die wohlverdiente Stärkung mit Wienerli und Brot sowie Punsch und für die Erwachsenen Glühwein zum Aufwärmen.

Es war ein wunderschöner, gelungener Anlass, der nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler motivierter Eltern und Helfer so reibungslos und friedlich über die Bühne gehen konnte.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Fotos herunterladen